Kontingenzmanagement

Kontingenzmanagement
Kontingenzmanagement,
 
Methode der Verhaltensmodifikation, bei der bestimmte Verhaltensweisen automatisch (kontingent) bekräftigt werden, wenn ihnen ein Verhalten mit höherer Wertigkeit unmittelbar folgt (»Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast, darfst du spielen gehen«). Beim Kontingenzmanagement werden kontingente Verstärkungen systematisch und unter festgelegten, einsichtigen Bedingungen (z. B. im Schulunterricht) eingesetzt, um die Häufigkeit erwünschter Verhaltensweisen (etwa verbessertes Arbeitsverhalten) zu erhöhen. - Konditionierung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Gross — (* 1941 in St. Gallenkappel) ist ein Schweizer Soziologe. Peter Gross studierte die Fächer der Soziologie, Nationalökonomie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Zürich und Bern. Lizentiat (lic. rer. pol.) und Doktorat (Dr. rer. pol.) …   Deutsch Wikipedia

  • Governanceethik — Die von Josef Wieland entwickelte Governanceethik ist ein Konzept der Wirtschaftsethik, das an die Systemtheorie von Niklas Luhmann und den Ansatz der Neuen Institutionenökonomik in Hinblick auf die Transaktionskosten anknüpft. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltenstherapie — Ver|hạl|tens|the|ra|pie 〈f. 19〉 Psychotherapie zur Behandlung von Verhaltensstörungen * * * Ver|hạl|tens|the|ra|pie, die: Psychotherapie, die Verhaltensstörungen beeinflussen soll. * * * Verhaltens|therapie,   englisch Behavior Therapy [bɪ… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”